Wir wollen stärkste politische Kraft werden – 43 Kandidatinnen und Kandidaten auf den CDU-Kreistagswahllisten

Juni 16, 2021

Unter dem Motto „Mehr Zukunft für unseren Landkreis Holzminden“ stellen sich 43 Kandidatinnen und Kandidaten auf unseren drei Bereichslisten am 12. September 2021 zur Wahl. „Es ist uns gelungen einen Querschnitt der Generationen abzubilden“ freut sich die Vorsitzende Tanya Warnecke. „Wir punkten mit jungen Gesichtern, erfahrenen Kräften sowie Frauen und Männern aus den verschiedensten Berufsgruppen, die für uns in die Kreistagswahl ziehen.“

Im „Haus am Eberbach“ in Stadtoldendorf haben wir in großer Harmonie die Nominierung vorgenommen. Mit Michael Zieseniß, Hartmut Kumlehn und Andrej Block kandidieren auch drei UWG- Mitglieder auf der CDU-Liste. Damit wollen sie unabhängig von ihrer Kandidatur auf der Gemeindeebene insbesondere die Bildungspolitik der Christdemokraten auf der Kreisebene unterstützen.

Das „Regierungsprogramm“ für die kommenden fünf Jahre wurde in den vergangenen Wochen in sechs Themenforen vorbereitet und vom Fraktionsvorsitzenden Uwe Schünemann vorgestellt. Aufgrund der vielfältigen Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft sowie des Klimawandels bestehe dringender Handlungsbedarf. Landrat Michael Schünemann habe bereits wichtige Reformschritte eingeleitet. „Ein weiter so“ könne es in der Kreispolitik nicht geben.

Scharf griff der Vorsitzende der CDU Kreistagsfraktion die bildungspolitischen Wahlversprechen von Bündnis90/Die Grünen an. Wer bei sinkenden Schülerzahlen den Erhalt aller Schulen und gleichzeitig eine Integrierte Gesamtschule mit einer Oberstufe verspricht, der habe im Matheunterricht gepennt. Zudem werde eine IGS nur aufbauend genehmigt. Damit kann am Start ausschließlich die Zusage für eine Sekundarstufe 1 erfolgen. „Die Bürgerinnen und Bürger sind es leid, vor den Wahlen mit falschen Versprechungen betrogen zu werden,“ so Uwe Schünemann.

Die Umsetzung einer Schulstrukturreform sei existenziell für die Steigerung der Bildungsqualität und die von vielen Eltern geforderte Erweiterung des Schulformangebotes. Sofern die eingesetzte Fachkommission eine IGS empfiehlt, wollen die Christdemokraten die Einrichtung durch die Zusammenführung der Oberschulen in Bevern und Stadtoldendorf sowie der Haupt- und Realschule in Eschershausen ermöglichen. „Nur so können die erforderlichen 96 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang erreicht werden“, rechnet Uwe Schünemann vor. Die integrierte Gesamtschule müsse als Leuchtturmprojekt angesehen werden.

Endgültig beschlossen wird das Wahlprogramm am 28.06.2021. Für die großen Herausforderungen seien innovative, nachhaltige und verlässlichen Lösungen erforderlich. „Dafür stehen die Christdemokraten im Landkreis Holzminden“, verspricht Uwe Schünemann und Tanya Warnecke ergänzt: „Wir wollen stärkste politische Kraft werden und sind dafür sowohl inhaltlich als auch personell stark aufgestellt!“

Mit 100 % Zustimmung beschließen die anwesenden Mitglieder in dieser besonderen Aufstellungsversammlung folgende Liste zur Kreistagswahl 2021:

Im Wahlbereich I Bodenwerder-Polle/Bevern:

Platz 1 – Tanya Warnecke

Platz 2 – Birgit Oerke

Platz 3 – Wolfgang Blume

Platz 4 – Axel Munzel

Platz 5 – Friedrich-Wilhelm Schmidt

Platz 6 – Carsten Minasch

Platz 7 – Martina Sudhof-Werner

Platz 8 – Michael Zieseniß

Platz 9 – Gisbert Samse

Platz 10 – Oliver Böhle

Platz 11 – Elke Grimme

Platz 12 – Yvonne Niemeyer

Platz 13 – Dieter Warnecke

Platz 14 – Michel Oeler

Wahlbereich II Eschershausen-Stadtoldendorf/Delligsen:

Platz 1 – Lutz Tekluck

Platz 2 – Helmut Affelt

Platz 3 – Theodor Krause

Platz 4 – Axel Hundertmark

Platz 5 – Nicole André

Platz 6 – Hartmut Kumlehn

Platz 7 – Artur Retzlaff

Platz 8 – Prof. Dr. Manfred Sietz

Platz 9 – Sigurd Weisig

Platz 10 – Florian Binnewies

Platz 11 – Thomas Wehrhahn

Platz 12 – Wilhelm Wolf

Platz 13 – Andrej Block

Wahlbereich III Holzminden/Boffzen:

Platz 1 – Uwe Schünemann

Platz 2 – Sabine Echzell

Platz 3 – Bernd Kaussow

Platz 4 – Peter Matyssek

Platz 5 – Maria-Theresa Lindhorst

Platz 6 – Dr. Thomas Hagemann

Platz 7 – Jörg-Christian Hübner

Platz 8 – Reinhard Böker

Platz 9 – Edith Götz

Platz 10 – Dirk Kuhlmann

Platz 11 – Ruth Kossmann

Platz 12 – Manuela Püttcher

Platz 13 – Friedrich Kumlehn

Platz 14 – Dr. Frank Frühling

Platz 15 – Matthias Taenzer

Platz 16 – Jan Wehenkel